Über uns:
Als Frühförderstelle sind wir auf die heilpädagogische Förderung des Kindes im Alter von 0 bis 7 Jahren spezialisiert. Die Förderung orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten des Kindes und seiner Familie. Ziel ist es dabei, die Kinder gemeinsam mit den Eltern in ihrer gesamten Persönlichkeit zu erkennen und in allen Lebensbereichen zu fördern.
Die Förderung geschieht über das Spiel als wesentliche Form des kindlichen Lernens. In der Regel erfolgt die Förderung des Kindes ein- bis zweimal wöchentlich in der Familie, der Kindertagesstätte oder der Frühförderstelle.
Wir sind ein Team von Fachkräften aus dem heilpädagogischen und sozialpädagogischen Bereich.
Wir fördern:
- individuelle Fähigkeiten jedes Kindes und Wertschätzung der kindlichen Persönlichkeit
- kognitive Fähigkeiten
- Grob- und Feinmotorik
- soziale Fähigkeiten (lernen, miteinander umzugehen, Konflikte miteinander zu lösen, Regeln zu beachten)
- sprachliche Fähigkeiten (Erweiterung des Wortschatzes und der Ausdrucksfähigkeit)
- Sozial- und Selbstkompetenz
- Sinneswahrnehmung (auditive, visuelle taktile Wahrnehmung)
Anspruch auf Frühförderung haben:
- Frühgeborene
- Risikokinder nach schwierigem Schwangerschaftsverlauf / nach einer schwierigen Geburt
- entwicklungsverzögerte Kinder (in Bewegung, Sprache, Spiel, Wahrnehmung, Emotionalität und Sozialverhalten)
- behinderte Kinder (geistig, seelisch, körperlich)
Bei Bedarf können Sie sich an das zuständige Sozialamt oder an uns wenden.
Unser Team:
Doreen Brekenfelder
Telefon:
0162 7955433

„Jeden Morgen freue ich mich auf die Arbeit mit den kleinen Schlaufüchsen. Die Kinder sind ehrlich, erfrischend und halten mich jung.“
Luisa Allwardt
Telefon:
0151 56915748

„Mein Berufswunsch war es schon immer mit Kindern zu arbeiten. Es ist interessant, die Entwicklung der Kinder zu beobachten und mit ihnen die Welt zu entdecken.“
Janet Kröger
Telefon:
0151 58135979

„Gemeinsam mit den Kindern Neues entdecken, mich mit Ihnen an Kleinigkeiten erfreuen und die Welt spielend begreifen, darauf freue ich mich, wenn ich zur Arbeit fahre.“
Verena Brockmüller
Telefon:
0160 7660525
